Aufgaben Datenbank

01.04.03.15 (Sachsen,Thüringen) Entwickeln und Einführen von Controllingsystemen

Laufende Nr
35
SYS_1
01
SYS_2
01.04
SYS_3
01.04.03
SYS_4
01.04.03.15
ORGEINHEIT
Rechnungswesen
UNB
Finanz- und Rechnungswesen
AUFGFAM
Controlling Betriebswirtschaft
ERAAA
Entwickeln und Einführen von Controllingsystemen
Tarifgebiet
Sachsen,Thüringen
BAY
BER
BRB
BW
Mitte
NRW
NS
NV
SAC
E 11
SAH

EA

Neue Methoden und Verfahren des betrieblichen Controlling nach allgemeiner Aufgabenstellung im Rahmen der Controllinggrundsätze und genau definierter Zielsetzung entwickeln, Einzelaufgaben und Einzelschritte definieren; Schnittstellen zu anderen Systemen analysieren und Auswirkungen abschätzen; Bei Einführung einzelne Schritte festlegen und abstimmen, Einführungsprozess überwachen; Kosten und Leistungen von Unternehmens- und Betriebsteilen überwachen, Maßnahmen steuern, Ergebnisrechnungen planen, analysieren und Planwerte überwachen, Vorgehensweisen festlegen, Ursachen von Soll-Ist-Abweichungen analysieren, ggf. Anpassungsmaßnahmen vorschlagen und abstimmen; Betriebsergebnisse, Kosten- und Leistungszusammenhänge analysieren, kommentieren und Maßnahmen zur Ergebnissicherung ausarbeiten, Kostenkomplexe überwachen und steuern; Zuschlagssätze, Umlageschlüssel bei Einführung neuer Produkte und Festigungsstrukturen planen und abstimmen, regelmäßig Bericht erstatten, Entwicklungen kommentieren; Im Rahmen größerer Investitionsprojekte, Verlagerungen, Produktionsumstellungen usw. Wirtschaftlichkeitsrechnungen durchführen, Ergebnisse insbesondere nach Entwicklung der Kostenstrukturen, Kapazitätsauslastung Ergebnissituation analysieren, Veränderungen vorschlagen, Prioritäten zur Realisierung der geplanten Projekte festlegen.

BBG

Erforderlich sind Kenntnisse und Fertigkeiten, wie sie in der Regel durch den Abschluss einer mindestens 4-jährigen Hochschulausbildung (z. B. Dipl. Wirtschaftsingenieur/-in) erworben werden. Für das Einführen neuer Methoden und Verfahren von betrieblichen Controllingsystemen, des Durchführen von Wirtschaftlichkeitsrechnungen im Rahmen größerer Investitionsprojekte, die Verlagerungen und Produktionsumstellungen sowie für des Planen der Kosten und Leistungen von Unternehmens- und Betriebsteilen, ist eine mehrjährige spezifische Berufserfahrung erforderlich.